StartUp |
|||||
Apfel | Alt | CTRL | Shift | sonst | Beschreibung |
![]() |
Startvolumenauswahl beim Bootvorgang |
||||
![]() |
v | "verbose mode": Statt Apfelschirm kommen Systeminformationen |
|||
c | Rechner wird von der eingelegten CD gestartet |
||||
![]() |
![]() |
O F | Bootet Open Firmware |
||
![]() |
![]() |
P R | festhalten, bis der Neustart-Gong dreimal ertönt:
zappt das PRAM (Parameter-RAM) und alles, was im RAM so rumhangt.
Danach Auswahlfarbe, Netzwerkeinstellungen, Lautstarke usw. evtl.
neu eingeben! |
||
Maustaste | CD auswerfen |
||||
T | Rechner startet im Targetmodus für Firewire-Verbindung |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Delete | Umgeht das erste Startvolumen und sucht nach einem alternativen
Startvolumen (CD o.a.) |
|
N | Net-Boot Option. Sucht nach einem bootbaren Netzlaufwerk. |
||||
R | Forciert einen "screen reset" beim Powerbook |
||||
![]() |
Startet im Safe Boot Modus. Schaltet Login-Items und unwichtige
Kernelerweiterungen aus (ab 10.2) |
||||
![]() |
S | Startet "single user mode". Endet auf der Befehlszeile |
|||
D | Startet von der ersten HD-Partition |
||||
X | Bootet OSX von dem aktiven Startvolume (sinnvoll, wenn
OS9 und OSX auf dem Startvolume installiert sind) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Backspace | Booten von CD bei alteren Powerbooks (z.B. 1400) |
|
![]() |
return | Login Window: um vom über Bilder anmelden zur Textanmeldung
zu kommen: Pfeil nach unten, dann den shortcut |
Wenn der Finder
startet |
|||||
Apfel | Alt | CTRL | Shift | sonst | Beschreibung |
![]() |
geöffnete Finderfenster
werden beim Finderstart nicht geöffnet. Der Status der Fenster wird
allerdings nicht geandert, sodass die Fenster beim nachsten
Neustart wieder geöffnet sind |
Im Finder |
|||||
Apfel | Alt | CTRL | Shift | sonst | Beschreibung |
![]() |
![]() |
w | Schliesst alle Finderfenster, ausser Popup-Fenster |
||
![]() |
![]() |
![]() |
w | Schliesst alle Finderfenster, auch Popup-Fenster |
|
![]() |
Pfeil nach rechts | öffnet einen Ordner in der Listenansicht | |||
![]() |
![]() |
Pfeil nach rechts | öffnet Ordner und alle Unterordner in Listenansicht | ||
![]() |
Pfeil nach links | Schliesst Ordner in Listenansicht |
|||
![]() |
![]() |
Pfeil nach links | Schliesst Ordner und alle Unterordner in Listenansicht | ||
![]() |
Pfeil nach oben | öffnet den übergeordneten Ordner. Wenn unter OS X nichts ausgewahlt ist und keine Fenster geöffnet sind, wird der Benutzerordner geöffnet | |||
![]() |
![]() |
Pfeil nach oben | öffnet den übergeordneten und schliesst den aktuellen Ordner | ||
![]() |
![]() |
![]() |
Pfeil nach oben | Aktiviert den Schreibtisch und wahlt das zugehörige Volume aus | |
![]() |
Pfeil nach unten | öffnet ausgewahlte Objekte. Wenn in Mac OS X nichts ausgewahlt ist und keine Fenster offen sind, wird der Schreibtischordner geöffnet | |||
![]() |
![]() |
Pfeil nach unten | öffnet ausgewahltes Objekt, schliesst aktuellen Ordner | ||
tab | wahlt in alphabetischer Reihenfolge das nachste Icon aus | ||||
![]() |
tab | wahlt in alphabetischer Reihenfolge das vorherige Icon aus | |||
![]() |
löschen | bewegt die Auswahl in den Papierkorb | |||
leertaste | öffnet Ordner sofort, wenn Sie mit der Maus darüberfahren (nur wenn automatisch öffnende Ordner aktiviert sind) |